
- 1937 Aus kleinsten Anfängen heraus hat Hermann Meyer das Unternehmen 1937 im Elternhaus gegründet. Als Startkapital diente der Erlös aus dem Verkauf landwirtschaftlicher Einrichtungen.
- 1948 Umzug in das heutige Verwaltungsgebäude In der Lachbergstraße, Dahn.
- 1951 Mit dem Aufschwung nach dem Kriege mussten die Produktionskapazitäten erweitert werden. Die Erweiterung beginnt mit dem Aufbau des Werkes Bruchweiler.
- 1958 Die Erweiterung setzt sich mit der Inbetriebnahme des Werkes Schönau fort.


- 1970 Übernahme der Purzel-Schuhfabrik In Queidersbach.
- 1971 Bau einer Schuhfabrik in Linden.
- 1973 Werk Erfweiler wird gekauft.
- 1977 Aufbau eines Zentral- und Expresslagers in Dahn.
- 1983 Kauf einer weiteren Schuhfabrik „Im Grün“ in Bruchweiler.
- 1991 Der Kostendruck zwingt zur Aufnahme der Lohnfertigung in Ungarn. Werk I in Ungarn wird eingerichtet.


- 1993 Die Auslandsproduktion wird ausgeweitet: Ein Jointventure mit Firma Velur in Ungarn wird gegründet.
- 1995 Bau einer neuen Produktionshalle und Erweiterung der Schäfteproduktion bei Velur.
- 1999 Die Schäfteproduktion bei Velur läuft auf Hochtouren: Der Bau einer zweiten Produktionshalle ist erforderlich.
- 2001 Die Erweiterung des Werkes Velur wird mit Geländeankauf in Angriff genommen.
- 2002 Fa. Däumling-Velur KFT wird in Ungarn gegründet.
- 2015 Däumling® eröffnet den Onlineshop
